E-E-A-T und SEO: Warum es für deinen Online-Erfolg entscheidend ist

Foto von Firmbee.com auf Unsplash

Inhaltsverzeichnis

Du hast vielleicht schon von E-A-T gehört, einem Konzept, das Google in seinen Qualitätsrichtlinien verwendet. Aber kennst du das aktualisierte E-E-A-T? Das zusätzliche „E“ steht für Erfahrung und zeigt, wie wichtig persönliches Wissen und echte Lebenserfahrung heute für die Bewertung der Website-Qualität sind.

Ein kleiner Rückblick: Was ist E-E-A-T?

E-E-A-T steht für Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit. Es handelt sich um Richtlinien, die von den Search Quality Ratern von Google verwendet werden, um den Inhalt von Websites zu bewerten. Ursprünglich wurde das E-A-T-Konzept 2014 in Googles Qualitätsrichtlinien eingeführt. Es gewann jedoch nach dem „Medic“-Update im August 2018, das die Qualität und Relevanz von Suchergebnissen, insbesondere für gesundheitsbezogene Suchanfragen, verbesserte, an Bedeutung.

Warum ist E-E-A-T so wichtig?

Google möchte, dass Benutzer auf vertrauenswürdige Informationsquellen zugreifen. Durch die Priorisierung von Websites, die E-E-A-T anzeigen, können Benutzer vor Betrug, Fehlinformationen und anderen potenziell schädlichen Inhalten geschützt werden.

Die Komponenten von E-E-A-T verstehen

Lass uns tiefer in das E-E-A-T-Konzept eintauchen und herausfinden, wie es die Qualität des Inhalts misst:

  1. Erfahrung: Google legt Wert auf Erst- oder Lebenserfahrung bei der Bewertung der Inhaltsqualität. Bewertungen und Meinungen von Personen, die Erfahrung mit einem Produkt oder einer Dienstleistung haben, werden höher bewertet als solche ohne diese Erfahrung.
  2. Expertise: Inhalte, die von Fachleuten erstellt wurden, werden als wertvoller angesehen. Expertise zeigt das Niveau an Fähigkeiten oder Wissen, das jemand in einem bestimmten Thema hat.
  3. Autorität: Eine autoritative Website wird insbesondere von anderen Branchenexperten oder Influencern anerkannt. Menschen sehen dich als Branchenführer und vertrauen dir als gute Informationsquelle.
  4. Vertrauenswürdigkeit: Google betrachtet Vertrauenswürdigkeit als das wichtigste Signal in E-E-A-T. Es misst die Sicherheit Ihrer Website und die Legitimität, Genauigkeit und Transparenz Ihres Inhalts.

Hat E-E-A-T Auswirkungen auf SEO?

Obwohl E-E-A-T kein direkter Ranking-Faktor von Google ist, sollte es in deiner SEO-Strategie nicht vernachlässigt werden. Es dient als Grundlage für die Erstellung von qualitativ hochwertigem, informativem und vertrauenswürdigem Inhalt.

Tipps zur Verbesserung deines E-E-A-T-Ratings

  1. Inhaltsaudit: Führe regelmäßige Inhaltsaudits durch, um sicherzustellen, dass dein Inhalt wertvoll bleibt und den E-E-A-T-Standards entspricht.
  2. Autorinformationen einbeziehen: Zeige die Glaubwürdigkeit deines Inhalts, indem du eine „Über uns“-Seite erstellst oder spezifische Autorenseiten hervorhebst.
  3. Glaubwürdige Quellen verwenden: Verlinke auf vertrauenswürdige Quellen, um die Glaubwürdigkeit deines Inhalts zu erhöhen.
  4. Ein positives Markenimage pflegen: Ein positives Markenimage ist entscheidend für das Google E-E-A-T, da es die Vertrauenswürdigkeit deines Inhalts beeinflusst.

Die Bedeutung von E-E-A-T in verschiedenen Branchen

Während E-E-A-T für alle Websites wichtig ist, gibt es bestimmte Branchen, in denen es besonders kritisch ist. Zum Beispiel:

  • Gesundheit und Medizin: In dieser Branche ist es unerlässlich, dass die bereitgestellten Informationen korrekt und vertrauenswürdig sind. Falsche Informationen können ernsthafte gesundheitliche Folgen haben.
  • Finanzen: Menschen verlassen sich auf genaue und aktuelle Informationen, um finanzielle Entscheidungen zu treffen. Ein hoher E-E-A-T-Wert stellt sicher, dass Benutzer vertrauenswürdige Finanzinformationen erhalten.
  • Recht: Genau wie im Finanzsektor benötigen Menschen in rechtlichen Angelegenheiten genaue und zuverlässige Informationen.

Zusammenfassung

E-E-A-T ist mehr als nur ein weiteres SEO-Buzzword. Es ist ein entscheidender Faktor, um sicherzustellen, dass dein Inhalt von hoher Qualität ist und das Vertrauen deiner Zielgruppe gewinnt. Indem du die E-E-A-T-Richtlinien in deine Content-Strategie integrierst, kannst du nicht nur bessere Suchrankings erzielen, sondern auch eine stärkere Bindung zu deinem Publikum aufbauen. Es ist an der Zeit, E-E-A-T ernst zu nehmen und deinen Inhalt entsprechend zu optimieren.

Über den Autor

Tobias Baumann

Tobias Baumann

Inhaber von DNA-Marketing und Online-Marketing-Enthusiast seit 2014 Profitiere von meiner Expertise und positioniere dich weit vor deinen Konkurrenten

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Ratgeber
Tobias Baumann

Ad Fatigue Leitfaden – So bleibt deine Kampagen immun gegen den Abnutzungseffekt

Du hast eine brillante Marketingkampagne gestartet, die anfangs beeindruckende Ergebnisse erzielt hat. Aber dann bemerkst du einen Rückgang der Interaktionen, Klicks und Conversions. Was ist passiert? Die Antwort könnte „Ad Fatigue“ sein, auch bekannt als Abnutzungseffekt. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du dieses Phänomen erkennst und was du dagegen tun kannst.

Weiterlesen »