Gemini für erste Tests freigegeben: Googles KI-Wunder, das GPT-4 zum Zittern bringt!

Google soll eine erste Version von Gemini veröffentlicht haben.
Foto von Greg Bulla auf Unsplash

Inhaltsverzeichnis

Es ist kein Geheimnis, dass Google in der Welt der KI-Sprachgeneratoren hinterherhinkt. OpenAI’s GPT-4 hat die Bühne betreten und alles in den Schatten gestellt. Aber Google lässt sich nicht so leicht unterkriegen. Mit der Veröffentlichung von Gemini, einem KI-Sprachgenerator der nächsten Generation, will das Unternehmen wieder ganz vorne mitmischen.

Was macht Gemini so besonders?

Gemini ist nicht nur ein weiterers KI-Sprachmodell. Es ist ein KI-Tool, das Entscheidungen treffen kann. Ja, du hast richtig gehört. Während die meisten KI-Sprachgeneratoren darauf beschränkt sind, Texte zu generieren, geht Gemini einen Schritt weiter. Es kann Entscheidungen anhand sich ändernder Situationen treffen. Das ist ein Game-Changer in der Welt der künstlichen Intelligenz.

Die Technologie hinter Gemini

Google hat bereits Erfahrung im Bereich der KI mit Projekten wie Alphago. Gemini kombiniert das Reinforcement Learning von Alphago mit einem Large Language Model ähnlich wie Googles Bard. Das Ergebnis ist eine KI, die nicht nur Text generieren, sondern auch Probleme lösen kann.

Erste Tests und Unternehmensbeteiligung

Eine ausgewählte Gruppe von Unternehmen hat bereits Zugang zu Gemini erhalten. Diese Tests laufen über Googles Clouddienst Vertex und sollen wertvolle Einblicke in die Leistungsfähigkeit des neuen KI-Tools bieten. Es ist ein mutiger Schritt von Google, um den Rückstand auf OpenAI und Microsoft, die GPT-4 in zahlreichen Produkten einsetzen, wettzumachen. Das berichtet The Information unter Bezugnahme auf Personen, die mit der Sache vertraut sind.

Fehltritte und die Reise zur Verbesserung

Google hat in der Vergangenheit einige Fehltritte im Bereich der KI gemacht. Wer erinnert sich nicht an die peinlichen Fehler, die bei der Präsentation von Chatbot Bard passiert sind? Aber das Unternehmen hat aus seinen Fehlern gelernt und in den letzten Monaten KI-Anwendungen wie Duet AI in seine Dienste integriert.

Ein ernsthafter Konkurrent für GPT-4?

Gemini könnte genau das Tool sein, das Google braucht, um wieder an die Spitze der KI-Welt zu gelangen. Mit seiner Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, und der starken Technologie im Hintergrund, hat es das Potenzial, ein ernsthafter Konkurrent für GPT-4 zu werden. Die ersten Tests sind vielversprechend, und die gesamte Tech-Welt wartet gespannt auf die nächsten Schritte von Google.

Da ist es also, der neue Stern am KI-Himmel. Wird Gemini GPT-4 den Rang ablaufen? Die Zeit wird es zeigen, aber eins ist sicher: Die KI-Landschaft wird nie mehr dieselbe sein.

Über den Autor

Tobias Baumann

Tobias Baumann

Inhaber von DNA-Marketing und Online-Marketing-Enthusiast seit 2014 Profitiere von meiner Expertise und positioniere dich weit vor deinen Konkurrenten

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Ratgeber
Tobias Baumann

Ad Fatigue Leitfaden – So bleibt deine Kampagen immun gegen den Abnutzungseffekt

Du hast eine brillante Marketingkampagne gestartet, die anfangs beeindruckende Ergebnisse erzielt hat. Aber dann bemerkst du einen Rückgang der Interaktionen, Klicks und Conversions. Was ist passiert? Die Antwort könnte „Ad Fatigue“ sein, auch bekannt als Abnutzungseffekt. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du dieses Phänomen erkennst und was du dagegen tun kannst.

Weiterlesen »
Magazin
Tobias Baumann

Google erweitert die Anzeige von Website-Namen für alle Sprachen

Google hat kürzlich eine bedeutende Änderung in seiner Suchmaschine vorgenommen, die für Webmaster und SEO-Experten von großem Interesse ist. Bisher wurden die Namen von Websites in den Suchergebnissen nur in wenigen ausgewählten Sprachen angezeigt, darunter Englisch, Französisch, Deutsch und Japanisch. Doch das hat sich jetzt geändert.

Weiterlesen »
Magazin
Tobias Baumann

Google’s August 2023 Core Update abgeschlossen: Spannende Zeiten für Webmaster!

Google hat das August 2023 Core Update offiziell abgeschlossen. Dieses Update, das eine Reihe von Anpassungen und Optimierungen mit sich brachte, markiert einen weiteren Meilenstein in Googles fortwährendem Bestreben, das Online-Erlebnis zu verbessern. Mit dem Abschluss dieses bedeutenden Updates richten sich nun alle Augen auf die potenziellen Auswirkungen und Veränderungen in der digitalen Landschaft

Weiterlesen »