Google zündet die nächste Stufe: Das September Helpful-Content-Update 2023 ist da!

Foto von Rajeshwar Bachu auf Unsplash

Inhaltsverzeichnis

Google ist bekannt für seine regelmäßigen Updates, die das Sucherlebnis für alle verbessern sollen. Das neueste Update, das im September 2023 veröffentlicht wurde, verspricht wieder einmal, die Dinge aufzumischen.

Dieses Update bringt wichtige Änderungen mit sich, die sich auf die Bewertung von Websites und deren Inhalte auswirken können. Besonders interessant ist, dass Google seine Richtlinien für maschinell generierte Inhalte gelockert hat und gleichzeitig vor Inhalten von Drittanbietern auf Websites oder deren Subdomains warnt.

Maschinell generierte Inhalte: Ein Paradigmenwechsel

Bisher hat Google maschinell generierte Inhalte eher skeptisch betrachtet. Die neue Richtlinie zeigt jedoch eine Änderung in Googles Haltung gegenüber KI-generierten Inhalten. Das bedeutet, dass Inhalte, die von KI-Systemen erstellt wurden, nun eine bessere Chance haben, in den Suchergebnissen höher eingestuft zu werden. Für Content-Ersteller und SEO-Experten ist das eine wichtige Entwicklung, die neue Möglichkeiten eröffnet.

Vorsicht bei Inhalten von Drittanbietern

Google warnt ausdrücklich vor dem Hosting von Inhalten von Drittanbietern auf der Hauptwebsite oder auf Subdomains. Wenn solche Inhalte nicht eng mit dem Hauptzweck der Website verknüpft sind oder ohne genaue Aufsicht erstellt wurden, empfiehlt Google, sie von der Indexierung auszuschließen. Das ist besonders relevant für Medienwebsites, die Affiliate-Inhalte von Drittanbietern hosten.

Was tun, wenn der Traffic sinkt?

Google hat auch zusätzliche Anleitungen für den Fall bereitgestellt, dass eine Website nach einem Helpful Content Update an Traffic verliert. Die Empfehlung lautet, den Inhalt selbst zu bewerten und alles zu entfernen oder zu ersetzen, was als nicht hilfreich eingestuft wird.

Schlussfolgerung: Sei vorbereitet und bleib flexibel

Das September 2023 Helpful Content Update ist ein weiteres Beispiel dafür, wie dynamisch und sich ständig verändernd die Welt des SEO ist. Die neuen Richtlinien bieten sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Es ist daher entscheidend, immer auf dem Laufenden zu bleiben und bereit zu sein, sich anzupassen.

Quellen: searchenginejournal.com, developers.google.com

Über den Autor

Tobias Baumann

Tobias Baumann

Inhaber von DNA-Marketing und Online-Marketing-Enthusiast seit 2014 Profitiere von meiner Expertise und positioniere dich weit vor deinen Konkurrenten

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Ratgeber
Tobias Baumann

Ad Fatigue Leitfaden – So bleibt deine Kampagen immun gegen den Abnutzungseffekt

Du hast eine brillante Marketingkampagne gestartet, die anfangs beeindruckende Ergebnisse erzielt hat. Aber dann bemerkst du einen Rückgang der Interaktionen, Klicks und Conversions. Was ist passiert? Die Antwort könnte „Ad Fatigue“ sein, auch bekannt als Abnutzungseffekt. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du dieses Phänomen erkennst und was du dagegen tun kannst.

Weiterlesen »
Magazin
Tobias Baumann

Google erweitert die Anzeige von Website-Namen für alle Sprachen

Google hat kürzlich eine bedeutende Änderung in seiner Suchmaschine vorgenommen, die für Webmaster und SEO-Experten von großem Interesse ist. Bisher wurden die Namen von Websites in den Suchergebnissen nur in wenigen ausgewählten Sprachen angezeigt, darunter Englisch, Französisch, Deutsch und Japanisch. Doch das hat sich jetzt geändert.

Weiterlesen »
Magazin
Tobias Baumann

Google’s August 2023 Core Update abgeschlossen: Spannende Zeiten für Webmaster!

Google hat das August 2023 Core Update offiziell abgeschlossen. Dieses Update, das eine Reihe von Anpassungen und Optimierungen mit sich brachte, markiert einen weiteren Meilenstein in Googles fortwährendem Bestreben, das Online-Erlebnis zu verbessern. Mit dem Abschluss dieses bedeutenden Updates richten sich nun alle Augen auf die potenziellen Auswirkungen und Veränderungen in der digitalen Landschaft

Weiterlesen »