Google antwortet: eine kritische Content-Bewertung ist der Schlüssel
Google’s SearchLiaison ließ nicht lange auf sich warten und antwortete prompt. Die Botschaft war klar: Wenn du willst, dass deine Inhalte als „hilfreich“ eingestuft werden, dann musst du sie selbst kritisch bewerten. Stell dir vor, du wärst ein Besucher deiner eigenen Website. Was würdest du als hilfreich empfinden? Was nicht? Entscheide danach, welche Inhalte du behältst und welche du löschst.
People should self-assess their content to understand if they believe it will be helpful to visitors. Keep content on pages or entire pages or whatever they believe is helpful. Get rid of things that aren't, if they're looking critically at them as a visitor.
— Google SearchLiaison (@searchliaison) September 1, 2023
Warum ist das so wichtig?
Stell dir vor, deine Website ist ein Restaurant. Wenn die Gäste nicht zufrieden sind, kommen sie nicht wieder. Genauso ist es mit Google. Wenn die Suchmaschine deine Inhalte als „unhelpful“ einstuft, dann wird deine Seite in den Suchergebnissen abrutschen. Und das will doch keiner, oder?
Wie du deine Inhalte optimieren kannst
Jetzt kommt der spannende Teil. Wie kannst du deine Inhalte so gestalten, dass sie als „hilfreich“ eingestuft werden? Hier sind ein paar Tipps:
- Qualität vor Quantität: Schreibe nicht einfach drauflos. Überlege dir, was deine Zielgruppe wirklich wissen will.
- Sei authentisch: Niemand mag Inhalte, die wie aus der Marketing-Maschine stammen. Sei du selbst und schreibe so, als würdest du mit einem Freund sprechen.
- Aktualität zählt: Veraltete Informationen sind ein No-Go. Halte deine Inhalte immer auf dem neuesten Stand.
Ein Tweet kann alles verändern
Marie Haynes‘ einfache Frage hat uns einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt von Google gegeben. Die Botschaft ist klar: Um in den Suchergebnissen ganz oben zu landen, müssen wir unsere Inhalte ständig hinterfragen und optimieren. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Websites als „hilfreich“ eingestuft werden. Und wer will das nicht?
Also, worauf wartest du noch? Ran an die Tasten und optimiere deine Website! Denn wie wir jetzt wissen: Ein Tweet kann alles verändern.