Kaufentscheidung: Soziale Netzwerke immer bedeutender

Kaufentscheidung-Soziale-netzwerke-immer-bedeutender

Inhaltsverzeichnis

Der „Social-Media-Atlas 2015/2016“ der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna liefert hierzu interessante Ergebnisse. Danach haben Facebook, Twitter und Co. in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Und: Die Netzwerke üben zwischenzeitlich einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf unser Kaufverhalten aus.

Schauen wir uns die Studie näher an.

Für sie wurden im letzten Quartal 2015 3518 Internetnutzer ab 14 Jahren befragt. Im Ergebnis ist ein klarer Trend erkennbar. Inzwischen geben nämlich 27 Prozent der Befragten an, dass sie eine Kaufentscheidung bewusst aufgrund einer Werbeanzeige im Web 2.0 getroffen haben. 2012 waren es nur 24 Prozent! Die Tendenz ist also steigend. Auch die Empfehlung von privaten Kontakten in den sozialen Netzwerken spielen eine immer größere Rolle. 2012 gaben noch 23 Prozent der Social-Media-Nutzer an, aufgrund einer Empfehlung ein bestimmtes Produkt gekauft zu haben. Aktuell sind es schon 32 Prozent.

Doch was bedeutet dies für die Unternehmen?

Die Antwort liefert Roland Heintze, Geschäftsführender Gesellschafter beim Faktenkontor: „Die Zahlen zeigen: Wer in Unternehmenskommunikation und Marketing die Sozialen Medien außen vor lässt, wird gegenüber besser im Web 2.0 aufgestellten Wettbewerbern das Nachsehen haben“.

Auch auf Produkte, die von Bloggern und Youtubern, „Influencer“ genannt, beworben werden, haben laut der Studien schon 24 Prozent der Social-Media-Nutzer zurückgegriffen. Kein Wunder, dass derzeit um „Influencer“ in der Marketing-Branche ein echter Hype entsteht.

Ein wichtigen Hinweis gibt Hinze noch: Erfolg durch Social Media kommt nicht von ungefähr, ist kein Selbstgänger. Die Kanäle – so Hinze -müssten passend zur eigenen Zielgruppe gewählt werden.

So einfach ist die ganze Geschichte also nicht. Aber tun sollten Sie etwas. Sonst sind Sie gegenüber Ihren Mitbewerbern plötzlich zweiter Sieger. Mit uns als Partner passiert das nicht, sind Sie gut aufgestellt. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Über den Autor

Tobias Baumann

Tobias Baumann

Inhaber von DNA-Marketing und Online-Marketing-Enthusiast seit 2014 Profitiere von meiner Expertise und positioniere dich weit vor deinen Konkurrenten

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Ratgeber
Tobias Baumann

Ad Fatigue Leitfaden – So bleibt deine Kampagen immun gegen den Abnutzungseffekt

Du hast eine brillante Marketingkampagne gestartet, die anfangs beeindruckende Ergebnisse erzielt hat. Aber dann bemerkst du einen Rückgang der Interaktionen, Klicks und Conversions. Was ist passiert? Die Antwort könnte „Ad Fatigue“ sein, auch bekannt als Abnutzungseffekt. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du dieses Phänomen erkennst und was du dagegen tun kannst.

Weiterlesen »