„Wenn du diesen Beitrag liest, dann liegt es daran, dass unsere Server funktionieren“, schrieb Musk auf X (vormals Twitter), welches er 2022 übernommen hatte.
Zusätzlich postete Musk ein Meme von Metas Sprecher Andy Stone, der die Meta-Nutzer über X über die Störung informierte. Mehr als 550.000 Meldungen über Probleme bei Facebook und 92.000 bei Instagram verzeichnete die Outage-Tracking-Website Downdetector.com während des Höhepunkts der Störung. Viele Facebook-Nutzer wurden aus der Plattform ausgeloggt und konnten sich nicht erneut anmelden, während Instagram-Nutzer ihre Feeds nicht aktualisieren oder Beiträge posten konnten. Nach mehr als zwei Stunden waren die Social-Media-Plattformen wieder online.
Stone erklärte auf X, dass ein technisches Problem, das zu dem Ausfall geführt hatte, behoben worden sei, ging aber nicht weiter ins Detail.
Häme und Schadenfreude in den sozialen Medien
Während des Ausfalls und in den folgenden Stunden machten sich viele Nutzer in den sozialen Medien über Meta lustig. Memes und Witze über die Unzuverlässigkeit der Plattformen kursierten auf X, TikTok und anderen Social-Media-Kanälen. Der Vorfall unterstreicht die Abhängigkeit von Metas Plattformen und die damit verbundenen Risiken.
Ein globaler Ausfall von Facebook, Instagram und WhatsApp kann für Unternehmen und Einzelpersonen erhebliche Auswirkungen haben.
Metas Reaktion: Mangel an Transparenz
Metas Reaktion auf den Ausfall wirkte auf viele Nutzer unzufriedenstellend. Das Unternehmen nannte keine Ursache für die Störung und gab keine Informationen darüber, wie man zukünftige Ausfälle verhindern will. Dies führte zu Kritik an Metas mangelnder Transparenz und Verantwortlichkeit.
Fazit: Ein Weckruf für Meta
Der globale Ausfall der Meta-Plattformen sollte als Weckruf für das Unternehmen dienen. Meta muss die Zuverlässigkeit seiner Plattformen verbessern und transparenter über die Ursachen von Störungen und die Maßnahmen zur Vermeidung zukünftiger Probleme informieren.
Zudem sollte Meta die Abhängigkeit von seinen Plattformen reduzieren und alternative Kommunikationswege fördern.
Der Vorfall hat gezeigt, dass es für Unternehmen und Einzelpersonen wichtig ist, nicht alle Eier in einen Korb zu legen und sich nicht zu sehr auf eine einzige Plattform zu verlassen.