Es ist ein Angebot, das du nicht ablehnen kannst – oder doch? Jemand bietet dir Backlinks zum Kauf an. Ja, richtig gehört, jemand versucht, Google mit gekauften Backlinks zu überlisten!
We got mail!
— Google SearchLiaison (@searchliaison) August 29, 2023
Buying & selling links for ranking purposes is against our spam policies: https://t.co/Yl9XWr5CAN
If someone says they're undetectable, Google would never know, remember. They might be making the same pitch to us here at Google with actual URLs for us to check. pic.twitter.com/asCVy2KEgP
🐺 Der Wolf im Schafspelz: „Google wird es nie herausfinden!“
Der Absender der E-Mail verspricht das Blaue vom Himmel: „Unsere Backlinks sind so gut, dass Google sie nie als gekauft identifizieren wird!“ Ah, die alte Leier. Als ob die Tech-Giganten von Google nicht schon alles gehört hätten. Aber Moment mal, könnte da etwas dran sein? Könnte jemand wirklich so schlau sein, Google auszutricksen?
🚨 Spoiler-Alarm: Nein, kann man nicht!
Google hat in einem offiziellen Tweet klargestellt, dass der Kauf und Verkauf von Backlinks gegen ihre Spam-Richtlinien verstößt. Und wenn jemand behauptet, seine Methoden seien „undetectable“, dann sollte man vorsichtig sein. Denn wie Google selbst sagt: „Sie könnten den gleichen Pitch auch bei uns machen, mit echten URLs zum Überprüfen.“
🕵️♂️ Google spielt Detektiv – und du kannst nicht entkommen
Stell dir vor, du bist ein SEO-Spezialist und denkst, du hast das System geknackt. Du schickst deine verführerischen Angebote sogar an Google selbst. Was könnte schiefgehen? Nun, alles! Google hat die Ressourcen, die Technologie und die Expertise, um solche Angebote nicht nur zu identifizieren, sondern auch entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Du spielst also ein gefährliches Spiel, bei dem die Chancen definitiv nicht zu deinen Gunsten stehen.
🔥 Wer mit dem Feuer spielt, wird sich verbrennen!
Es ist verlockend, Abkürzungen zu nehmen, besonders in der schnelllebigen Welt des Online-Marketings. Aber lass dich nicht von glänzenden Versprechen und vermeintlich schnellen Gewinnen täuschen. Google hat seine Hausaufgaben gemacht und ist immer einen Schritt voraus. Also, bevor du das nächste „unwiderstehliche“ Backlink-Angebot annimmst, denk daran: Google hat Post bekommen, und sie sind nicht amüsiert!