Stell dir vor, du scrollst durch deinen Facebook- oder Instagram-Feed und siehst keine Werbung. Ja, du hast richtig gehört! Meta, das Unternehmen hinter diesen sozialen Netzwerken, plant eine bahnbrechende Änderung: eine werbefreie Erfahrung für seine Nutzer. Und das ist nicht nur ein Gerücht, sondern eine strategische Entscheidung, die das gesamte Social-Media-Erlebnis revolutionieren könnte.
Du hast also deine erste Online-Werbekampagne gestartet. Ein paar Klicks hier, ein bisschen Budget da, und voilà, die Ergebnisse trudeln ein. Aber halt! Bevor du dich auf die Schulter klopfst, lass uns über das sprechen, was du wirklich erreichen willst: nachhaltigen Erfolg. Und da kommt die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ins Spiel.
Es war ein ganz normaler Tag in der Welt des Online-Marketings, bis Marie Haynes, eine anerkannte Expertin im Bereich SEO, einen Tweet absetzte, der die gesamte Branche aufhorchen ließ. Sie stellte eine einfache, aber entscheidende Frage an Google’s SearchLiaison: Was genau meint Google, wenn sie von „unhelpful content“ sprechen? Die Antwort könnte der Schlüssel sein, um Websites aus dem Google-Kerker zu befreien.
Stell dir vor, du sitzt in deinem Büro bei Google, schlürfst deinen Bio-Fair-Trade-Kaffee und plötzlich landet eine E-Mail in deinem Postfach. Nein, es ist keine Einladung zum nächsten Teamevent oder ein Newsletter über die neuesten Algorithmen.
🌐 Ein Riesenschritt in der KI-Welt ChatGPT hat sich seit seiner Einführung vor neun Monaten rasant verbreitet. Die Akzeptanz in über 80% der Fortune 500-Unternehmen spricht Bände. Branchenführer wie Block, Canva und PwC setzen auf ChatGPT für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Verbesserung der Kommunikation bis zur Beschleunigung komplexer
Künstliche Intelligenz ist nicht mehr nur ein futuristisches Konzept, sondern eine allgegenwärtige Realität. Sie beeinflusst alles, von der Medizin bis zur Unterhaltung und jetzt auch die Welt der Suchmaschinen. Aber was passiert, wenn diese fortschrittliche Technologie auf die strengen Richtlinien von Google trifft? Könnte es sein, dass KI-generierte Inhalte auf der schwarzen Liste landen? In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um als Content-Ersteller im Jahr 2023 erfolgreich zu sein.